Zeichenfortschritt in 7 Schritten

In die­sem kur­zen Tutorial zei­ge ich dir, wie du dein zeich­ne­ri­sches Können ver­bes­sern kannst. Es ist alles nur eine Frage des Willens und Übens. Das Talent „Nichtaufgeben“ spielt eine ent­schei­den­de Rolle. Die meis­ten Zeichenanfänger geben viel zu schnell auf und ver­ges­sen, dass auch eine Zeichensprache eine gewis­se Zeit benö­tigt, um erlernt zu wer­den. Je inten­si­ver man sich mit den ein­zel­nen Zeichenschritten beschäf­tigt, des­to grö­ßer der Zeichenfortschritt und somit die Erfolgschancen.

Die Grundformen

Schritte 1 + 2

Ob du eine Kinderzeichnung oder eine pro­fes­sio­nel­le Fashionillustration erstellst, der Ablauf ist der­sel­be. Du star­test grund­sätz­lich mit ein­fa­chen geo­me­tri­schen Formen. Sie bil­den die Basis der spä­te­ren Zeichnung oder Illustration. Das Strichmännchen ist zum Beispiel ein per­fek­ter Ansatz, um einen Körper ver­ein­facht dar­zu­stel­len. Es rei­chen oft nur weni­ge Striche um kom­ple­xe Formen zu visua­li­sie­ren. Kinderzeichnungen und Piktogramme sind idea­le Ansichtsbeispiele.

Mit Strichmännchen kann man Bewegungen und Posen schon sehr gut darstellen.
Mit Strichmännchen kann man Bewegungen und Posen schon sehr gut dar­stel­len.

Das Körpergerüst

Schritte 3 + 4

Füge wei­te­re Formen hin­zu, um mehr Dreidimensionalität zu erhal­ten. Nutze Kreise, Ellipsen, Rechtecke, Trapeze oder Dreiecke um Körperteile wie Brustkorb, Becken, Gelenke, Hände und Füße zu zeich­nen. Damit wirst du in der Lage sein, seit­li­che Posen ein­fa­cher dar­zu­stel­len. Versuche so vie­le Drahtgitterfiguren wie mög­lich zu machen, um ein siche­res Gefühl für die Körperform und Haltung zu krie­gen. Fange erst­mal mit einer fron­ta­len und seit­li­chen Grundhaltung an, um Basisformen und Größenverhältnisse zu bestim­men. Im zwei­ten Schritt zeich­nest du nun dei­ne Figur in ver­schie­de­ne Posen. Dein Zeichenfortschritt hängt maß­geb­lich davon ab, wie inten­siv du die­se Schritte übst.

Darstellung von Körperposen mit Hilfe von Drahtgitterfiguren.
Darstellung von Körperposen mit Hilfe von Drahtgitterfiguren.

Die Proportionen

Schritte 5 + 6

Steht die end­gül­ti­ge Pose fest, zeich­nest du auf das vor­lie­gen­de Drahtgitter die Körperhülle. Dabei fokus­sierst du dich im ers­ten Schritt nur auf die Proportionen des mensch­li­chen Körpers. Zuviele Details wären jetzt nur hin­der­lich. Arme und Beine wer­den bei­spiels­wei­se als ein­fa­che Rohre dar­ge­stellt, Hände und Füße als Trapeze oder Dreiecke. Erst im zwei­ten Step ver­fei­nerst du dann dei­ne Formen. Zeichne immer von grob zu fein. Das Grundgerüst hilft dir, die Größenverhältnisse der ein­zel­nen Formen in Relation zuein­an­der nicht aus den Augen zu ver­lie­ren.

Wichtig! Dieser Arbeitsprozess ist sehr zeit­in­ten­siv und nimmt cir­ca 1/2 der gesam­ten Arbeitszeit in Anspruch. Hier hilft nur eine gute Beobachtungsgabe und jede Menge Geduld. Überprüfe mit einer gesun­den Selbstkritik immer wie­der dei­ne Zeichnung auf Fehler, um die­se zu kor­ri­gie­ren. Erst durch die­sen Prozess der Iteration wirst du einen enor­men Zeichenfortschritt erle­ben.

Die fer­ti­ge Skizze

Step 7

Im letz­ten Schritt geht es um haupt­säch­lich um Details, Feinarbeit und Koloration. In unse­rem Fall heißt das „Ankleiden & Kolorieren“. Lass dabei dei­ner Kreativität frei­en Lauf. Kurzhaarschnitt oder Langhaarschnitt, mit oder ohne Brille, sty­lisch oder altmodisch…du bist der Boss. Arbeite anfangs viel mit Bildvorlagen um Haarstyle, Make-up, Klamotten, Accessoires, usw. bes­ser auf­ein­an­der abzu­stim­men.

Die fertige Fashionskizze kann nachträglich digital nachbearbeitet werden.
Die fer­ti­ge Fashionskizze.